Abenteuer

Daheim im Allgäu ...

Ahoi, sicherlich hast Du Dich schon gefragt, warum hier so gar nicht mehr gereist wird? Keine neuen Ziele und nordische  Impressionen. Es ist nicht so, daß wir nicht mehr bloggen, oder gar die Safari verschrottet haben. Nein, ganz und gar nicht! Das Leben hat nur eine gewaltige Wende vollzogen. Um nicht zu sagen eine volle Patent-Halse. Das Rigg hat gezittert, der Ruck war gewaltig …

Kreuzfahrt durch die Nacht

Wettervorhersage: 4 Bft Süd-West bis West mit Böen bis 5 Bft. Sonnenschein / gegen Abend abflauend Wir starten früh morgens in Kalmar – ohne Kaffee – und fallen sofort in Wettkampfmodus mit einer Luffe 40. Jaja, alle wollen in Süden :-). Der Wind ist eher Süd als West und eher 5 als 4 BFT. Wir sind auf der Kreuz und mit 7,2kn Geschwindigkeit unterwegs. Perfekt, da schlägt des Regattaseglers Herz

Rekordmonat Mai & auch der Juni?

Ahoi, nun ist es also amtlich. Ganz Schweden weiß Bescheid: Nach der Hochzeit des Königssohns, und dem total verregneten Midsommar-Wochenende ist es DIE Schlagzeile: Der Monat Mai hat zwei Rekorde gebrochen. Seit Aufzeichnung der schwedischen Wetterdaten, war der Mai zweitausenfünfzehn: (Fanfare: Tatarata ….)

Ankunft Bornholm West: Hasle und der echte Bornholmer

„Haltet Euch in Bornholm an der Ostseite auf. Ist schöner und einladender:“ – Nachdem Bornholm nur eine Zwischenstation sein sollte, haben wir sonst keine weiteren Informationen besessen. Wegen den vorherrschenden Windrichtungen und unserem Ausflug rund um das Sperrgebiet, landeten wir aber doch auf der Westseite von Bornholm. In Hasle. Laut Hafenhandbuch einer der drei größeren Häfen. In Wirklichkeit aber doch recht klein. Bis 10m Länge findet der Schiffer Platz im

Mit "nix tun" ist nichts ....

Ahoi, ….so sind sie also, die ersten Tage an Bord: Platz schaffen, Räumen und kruschteln und nichts finden. Vorschiff voller Segel, Persenninge, Werkzeug, Matrazen Tag 1 – 10: Stürmisch aus West und Ost, Sonne vor und hinter den Wolken, gefühlte Temperatur 3 °C

Der Himmel über der Ostsee:  #Ostsee_Feeling

Nun ist es fix: Vom Bodensee auf den Ostsee. Ohne Umwege, und nicht auf eigenem Kiel, verschleppen wir „Safari“ zuerst in die Venetastadt Barth. Nach Ostern startet der Transport. Das ist wirklich nicht zu früh, denn seit der ersten Besichtigung des Oldtimers, bis zur Erkenntnis: „Wir müssen mal raus …!“ und der Umsetzung, sind doch ziemlich genau 10 Jahre vergangen. Unsere Erkenntnis aus diesem langen Zeitraum:    „Beginne früh mit

WasserEis - Überwintern im Hafenbecken

Erstens: unsere Winter sind nicht mehr so heftig. Meistens! So haben wir die Saison schon gerne im März gestartet und bis in Dezember verlängert. Warum das Schiff für 3 Monate auskranen? Der Stahlrumpf ist nicht empfindlich und zum Unterwasserschiff reinigen können wir tauchen … Also: Safari überwintert im Wasser.