Das Spreizgaffel-Rigg, (eng. Wishbone-Rig) auf der Safari zu Harburg
ist eine eher seltene Besegelung von meist älteren Yachten.
Ahnlich dem Gabelbaum bei einem Surfsegel, ist die Spreizgaffel (zweigeteilte Spiere) am vorderen Mast horizontal drehbar und höhenverstellbar gelagert.

Diese Betakelung ist auf räumlichen Kursen eine sehr effektive Besegelung. Fängt sie doch bei leichten Winden extrem viel Wind ein. sie bietet ein hohes Maß an Segelfläche im Verhältnis zu der Höhe der Masten. Allerdings kann man auch recht schnell die gefühlte Pütz mitschleppen, wenn die einzelnen Segel sich gegenseitig blockieren. Ja dann ist man herrlich lange schön und langsam.
Die Wishbonebesegelung ist auch bei kleiner Crew sehr sicher zu segeln. Die vielen kleinen Segel sind einfach zu händeln und können nach und nach leicht weggerefft werden. Am Schluß kann mit kleiner Sturmfock und zweimal gerefften Besansegel gut abgewettert werden.
Damit keine Lücke am Wischbone-Segel entsteht wird ein Besanstagsegel gefahren, welches am achterlichen Stagt angeschlagen wird. Dies ist auch ein Baumsegel. Der Beanstag-Segelbaum ist am vorderen Hauptmast angebracht.

In Deutschland sind momentan fünf Spreizgaffel-Ketches bekannt:
- der 8er „Elfe II“ / Bodensee
- die Stahl-Ketch „Porcupine“ / Bodensee
- die „Centa“ / stark auf Regatten an der Ostsee vertreten
- die „Stella“ / Ostsee
- die „Safari zu Harburg„/ das sind wir :-)
Wishbone-Schoner gibt es wohl auch zwei, die kenn ich jedoch noch nicht namentlich
… es grüßt Euch
Ulli & Michl
Keine Werbung, nur zur Info:
Der einzige Mastenbauer, der bereits zwei Wishbone-Riggs konstruiert hat, ist die Fa. Herot im Taunus
Permalink
In Deutschland sind momentan fünf Spreizgaffel-Ketches bekannt:
der 8er “Elfe II” / Bodensee
die Stahl-Ketch “Porcupine” / Bodensee
die “Centa” / stark auf Regatten an der Ostsee vertreten
die “Stella” / Ostsee
die “Safari zu Harburg“/ das sind wir
Wishbone-Schoner gibt es wohl auch zwei, die sind mir jedoch nicht namentlich bekannt.
Es gibt in Frankreich noch zwei A&R Schiffe, einmal die La Gaillarde http://www.patrimoine-maritime-fluvial.org
und die Rose-Joan http://www.puigvelaclassicabarcelona.com/wp-content/uploads/2014/06/Rose-Joan2.jpg
Permalink
Vielen Dank für die Info. Nehm die zwei A&R Klassiker gleich mal in meine Liste auf …. Kenn noch jemand eine Spreizgaffelketch?
Ahoi vom Bodensee
Ulli + Michl
Permalink
sorry, habe noch etwas vergessen
die Senta, eine Oertz Konstruktion, Bauwerft Deutsche Werke Kiel, Website nicht bekannt,
Bilder kannst du bei Soeren Heese finden, ist ein super Yachtfotograf
Sintra eine weiter A&R 28,8 M Yacht, Bilder sind im Web zu finden
Chanty II Website Zimmerman Marine
Grüße
Reinhold
Permalink
Vielen Dank,
da werd ich wohl nochmals weiter recherchieren und eine überholte Version online stellen :-)
Viele Grüße
Ulli
Permalink
Hallo,
die Wappen von Ueckermünde fährt auch als Spreizgaffelketch.
Hier die Webseite: http://www.rollisegler.de
Grüße
David
Permalink
Hallo David, die Wappen von Ueckermünde und wir lagen mal zusammen in Südschweden. Da war ich schon ganz verwundert, das sah aus, wie großer Bruder – kleine Schwester. Und tatsächlich habe ich sie dann fast etwas vergessen. Ich schreib sie gleich mal noch in die Liste.
Danke Dir für die Erinnerung, Ulli