Ahoi,
der Elbtourismus zum stecken gebliebenen Megafrachtschiff „India Ocean“ fand ihren Höhepunkt mit dem Aufstellen von Würstchenbuden. Solche bemerkenswerte Ausflugsziele findet man als Landei spannend, aber alles muß nicht sein, weshalb wir zwar den Dampfer gesehen, jedoch die Imbissbude negiert haben. Richtig beeindruckend war der große Pott nicht wirklich. Der hätte auch Ankern können. (Ich habe gehört, da sitzt schon wieder ein Stahlkoloss auf …)
Nachmittags im Hamburger Hafen
Was wirklich spannend war, war das Hamburger Winterwetter. Kaum den Trockenlieger gesehen, wechselt vorherrschend Grau in farbenprächtiges Wetter um ….




Gewitterstimmung in Hamburg am Hafen
Gegen Abend braut es sich zusammen. Fette schwarze Wolken werden dichter. Wir ahnen schon die geballte Kraft, die sich wohl bald entladen wird. Um trocken zu bleiben und doch mittendrin zu sein, gehen wir auf die Fähre nach Finkenwerder, es wird stockdunkel im Hafen.
Licht & Schatten: die Elbphilharmonie
Wir steigen in die Fähre zur Elbphilharmonie. Die Sonne kommt noch kurzzeitig durch ein Wolkenloch, und die Elbphilharmonie ist erst schwarz und dann weiß … spiegelnde Fischhaut …



Dann … ein Windstoß, ein Donner und ein kurzer Regenschauer und der ganze Spuk war vorbei. Geblieben sind magische Bilder von der
Gewitterstimmung im Hamburger Hafen

Hamburg, das Tor zur Welt

Ich machte dann noch eine auf Shopping Queen und dann war der Hamburgtrip auch schon wieder vorbei.

Ahoi, Ulli & Michl
PS: Die neue Segelsaison klopft schon an. 👍🏼💨⛵️🌞