„Haltet Euch in Bornholm an der Ostseite auf. Ist schöner und einladender:“ – Nachdem Bornholm nur eine Zwischenstation sein sollte, haben wir sonst keine weiteren Informationen besessen.
Wegen den vorherrschenden Windrichtungen und unserem Ausflug rund um das Sperrgebiet, landeten wir aber doch auf der Westseite von Bornholm. In Hasle. Laut Hafenhandbuch einer der drei größeren Häfen. In Wirklichkeit aber doch recht klein. Bis 10m Länge findet der Schiffer Platz im Yachthafen, der Rest (in unserem Fall 2) muß an die Mole im ersten Becken.

An sich war der erste Eindruck nach der langen Überfahrt von Sassnitz doch recht angenehm. Wir sind in Dänemark. Allerdings wurde der Hafen von einigen Fischerfreunden auf relativ alten Fischkuttern angelaufen. Was zur Folge hatte, dass etwas 25 Mann, herb nach Fisch riechend, die Sanitäranlagen stürmten. Um genau zu sein, die Räume für Frauen. Die Waschräume für Männer waren außer Betrieb. Ich weiß nicht so genau, was die da drinnen getan haben, jedenfalls wars dreckig und gstinkig hoch drei. Dafür war das Hafengeld von 375DK (ca. 50 Euro) doch recht hoch, und unsere Begeisterung verhalten.
Ankunft Bornholm West: Hasle und der echte Bornholmer
„Von Haslebürgern, kleinen Schnäpsen und Schulden halte Dich fern!“ So sagt man auf Bornholm. Dabei ist Hasle ein dänisches Dorf für den zweiten Blick.
Ausgeschlafen sieht die Welt auch viel besser aus, und Hasle entpuppte sich als noch schlafendes dänisches Fischerdorf, wo der Tourismus noch nicht so ganz angekommen ist. Wunderbar normal alles. Ein Schiffsdieselmuseum, wo 2 alte Männer schrauben, und ein Wrack aus der Wand purzelt, weißer Strand an kleiner Bucht ohne Menschen, die obligatorischen putzigen bunten Dänenhäuser, der wehende Dannebro überall und eine herrliche Museumsräucherei, wo man für stolze 25 Euro sich den Magen am Fischbuffet – in herrlicher Kulisse – vollschlagen kann.



Wunderbar auch der Klippenweg von Hasle nach Rönne. Traumhaft die blühenden Kirsch- und Apfelbäume am Wegesrand, immer das rauschen der Brandung am Ohr und völlig allen: Reisen auf Bornholm im Mai hat was!
Und den schönsten Sonnenuntergang Bornholms gibt es auch hier. (Sagt man)

Info: Hafen Hasle auf Bornholm
Wie überall auf Bornholm, ist der Hafenmeister ein Automat, der nur Kreditkarten mag.
WLAN Infos bekommt man nach dem Bezahlen. Ist dann auch etwas kompliziert, wenn die Technik nicht so funktionieren mag.
Link zur Bornholm-Universität. Dort mit dem Button SMS die Handynummer eingeben. Dann kommt früher oder später (in unserem Fall 6 Stunden) eine SMS mit dem 4stelligen Code. Dann wieder auf die Registerkarte „SMS“, Handynummer nochmals eingeben und dann auf „Öffnen“ drücken. Code eingeben und schon läufts. Sofern man nicht schon wieder den Hafen verlassen hat. Hotspot auf Laptop kann nicht aufgebaut werden!
… und probiert mir den echten Bornholmer!
Ahoi, Ulli & Michl